Datenschutz
Datenschutz
Für den Betreiber ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine Selbstverständlichkeit. Die Website verarbeitet persönliche Daten, die beim Besuch erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Dem Betreiber es wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann welche Daten gespeichert und wie diese verwendet werden. Der Betreiber möchte Sie daher nun dahingehend informieren, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche Bedeutung dies bei der Nutzung der Website konkret für Sie hat.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf Ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dazu gehören zum Beispiel auch Ihre (IP-)Adresse- und Erreichbarkeitsdaten.
Nutzungsdaten
Sie können diese Internetseiten grundsätzlich ohne die gesonderte Angaben personenbezogener Daten einsehen. Jedoch fallen bei der Nutzung der Homepage automatisch einige personenbezogene Daten an, sogenannte Nutzungsdaten.
Dies sind Daten, die grundsätzlich Ihre Identifikation (insbesonders über die Ihnen zugewiesene IP-Adresse), sowie die Bestimmung von Beginn, Ende und Umfang der Nutzung des Angebotes ermöglichen. Für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Homepage dürfen ferner Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellt werden. Insofern macht der Betreiber Sie ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht aufmerksam. Im Fall des Widerspruchs richten Sie diesen bitte an den für diese Homepage inhaltlich Verantwortlichen, welcher im Impressum genannt ist.
Die Internetseite verwendet ggf. außerdem sogenannte „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren PC verschickt werden und in der Regel auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die in das System des Benutzers eindringen und dort Schaden anrichten können. Obwohl Cookies den von Ihnen benutzten Computer identifizieren können, werden Cookies selbst keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wenn Sie die Webseite erneut besuchen, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Sie können Ihren Browser so einstellen dass, die Annahme von Cookies verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers (z.B.Internet Explorer).
Im Übrigen erfolgt die Übermittlung von Daten, z.B. Ihrer E-Mailadresse, freiwillig. Alle von Ihnen übermittelten persönlichen Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Die Daten werden ausschließlich für den konkreten Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ausnahmen bestehen dort, wo die Weitergabe der Daten Ihren Anfragen erforderlich ist.
Für den Betreiber ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine Selbstverständlichkeit. Die Website verarbeitet persönliche Daten, die beim Besuch erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Dem Betreiber es wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann welche Daten gespeichert und wie diese verwendet werden. Der Betreiber möchte Sie daher nun dahingehend informieren, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche Bedeutung dies bei der Nutzung der Website konkret für Sie hat.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf Ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dazu gehören zum Beispiel auch Ihre (IP-)Adresse- und Erreichbarkeitsdaten.
Nutzungsdaten
Sie können diese Internetseiten grundsätzlich ohne die gesonderte Angaben personenbezogener Daten einsehen. Jedoch fallen bei der Nutzung der Homepage automatisch einige personenbezogene Daten an, sogenannte Nutzungsdaten.
Dies sind Daten, die grundsätzlich Ihre Identifikation (insbesonders über die Ihnen zugewiesene IP-Adresse), sowie die Bestimmung von Beginn, Ende und Umfang der Nutzung des Angebotes ermöglichen. Für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Homepage dürfen ferner Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellt werden. Insofern macht der Betreiber Sie ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht aufmerksam. Im Fall des Widerspruchs richten Sie diesen bitte an den für diese Homepage inhaltlich Verantwortlichen, welcher im Impressum genannt ist.
Die Internetseite verwendet ggf. außerdem sogenannte „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren PC verschickt werden und in der Regel auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die in das System des Benutzers eindringen und dort Schaden anrichten können. Obwohl Cookies den von Ihnen benutzten Computer identifizieren können, werden Cookies selbst keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wenn Sie die Webseite erneut besuchen, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Sie können Ihren Browser so einstellen dass, die Annahme von Cookies verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers (z.B.Internet Explorer).
Im Übrigen erfolgt die Übermittlung von Daten, z.B. Ihrer E-Mailadresse, freiwillig. Alle von Ihnen übermittelten persönlichen Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Die Daten werden ausschließlich für den konkreten Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ausnahmen bestehen dort, wo die Weitergabe der Daten Ihren Anfragen erforderlich ist.
